Sie suchen nach einer Weiterbildung in Wuppertal? Dann entdecke hier unsere Lehrgänge.
Weiterbildung oder Fortbildung? Was ist der Unterschied?
In Wuppertal stehen Ihnen umfangreiche Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung, zum Erlernen neuer Fähigkeiten und zur Vertiefung bestehender Kompetenzen zur Verfügung. Aber kennen Sie auch den Unterschied zwischen Fort- und Weiterbildung?
Fortbildungen
Fortbildungen dienen dazu, auf Ihren bisher erlangten beruflichen Qualifikationen aufzubauen. Sie zielen darauf ab, Ihr Wissen zu erweitern und Ihre Fähigkeiten zu vertiefen, um so Ihre beruflichen Perspektiven und Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern. Eine Fortbildung kann ein entscheidender Schritt sein, um in Ihrer Karriere voranzukommen. In Wuppertal finden Sie Fortbildungsangebote, die sowohl in Vollzeit als auch teilzeitlich neben Ihrem Beruf absolviert werden können.
Weiterbildungen
Während Fortbildungen eine Vertiefung Ihrer aktuellen Kenntnisse und Fähigkeiten anstreben, fokussieren sich Weiterbildungen auf die Erweiterung Ihres beruflichen Qualifikationsprofils. Weiterbildungen müssen nicht unbedingt an Ihre bestehenden Qualifikationen anknüpfen und eröffnen die Möglichkeit, sich beruflich neu zu orientieren, ein weiteres Standbein zu etablieren oder neue Berufswege zu erkunden. Eine erfolgreich absolvierte Weiterbildung in Wuppertal bereitet Sie ideal auf die modernen Anforderungen des Arbeitsmarktes vor. Weiterbildungen enden üblicherweise mit einer Prüfung und dem Erhalt eines Zertifikats, das Ihre zusätzlichen Qualifikationen belegt. Die Dauer von Weiterbildungsmaßnahmen ist in der Regel länger als die von Fortbildungen und sie können auch in Form von Online-Kursen oder als Fernstudium mit einer Kombination aus Präsenz- und Selbstlernphasen durchgeführt werden.
Unsere nächsten Weiterbildungs-Starttermine
Gabelstapler Stufe 1
Mehr erfahrenGabelstapler Stufe 2
Mehr erfahrenSchweißerschein
Mehr erfahrenSchweißfachmann
Mehr erfahrenMetallbauermeister
Mehr erfahrenHaben Sie Fragen zu unseren Weiterbildungsmöglichkeiten?
Gerne helfen wir Ihnen weiter. Senden Sie uns einfach eine Nachricht oder rufen Sie uns an.
Unsere Weiterbildungen in Wuppertal
Weiterbildung Bochum
Mehr erfahrenWeiterbildung Dortmund
Mehr erfahrenWeiterbildung Essen
Mehr erfahrenWeiterbildung Gelsenkirchen
Mehr erfahrenWeiterbildung Iserlohn
Mehr erfahrenWeiterbildung Oberhausen
Mehr erfahrenWeiterbildung Herdecke
Mehr erfahrenWeiterbildung Wuppertal
Mehr erfahrenWeiterbildung Arnsberg
Mehr erfahrenWeiterbildung Soest
Mehr erfahrenWeiterbildung Hamm
Mehr erfahrenWeiterbildung Beckum
Mehr erfahrenWeitere Informationen zum Thema Weiterbildung
Wofür interessieren Sie sich besonders? Wo liegen Ihre Stärken? Wo liegen Ihre Ziele für Ihr weiteres Berufsleben? Keine Sorge, wenn Sie noch nicht genau wissen, welche Fort- oder Weiterbildungsmaßnahme für Sie geeignet ist, beraten wir Sie gern. Die Mitarbeiter unseres Beratungsteams nehmen sich Zeit für Sie. Sie erarbeiten mit Ihnen auf der Grundlage Ihrer Fähigkeiten, Interessen und Potenziale ein Bildungsprogramm, das zu Ihnen passt. Vereinbaren Sie noch heute einen Beratungstermin!
Zertifizierte Weiterbildungen können mittels des sogenannten Bildungsgutscheins von der Arbeitsagentur und vom Jobcenter finanziert werden. Weitere Finanzierungsoptionen bieten in einigen Fällen die Deutsche Rentenversicherung und die Berufsgenossenschaften. Wenn die Voraussetzungen auf Sie zutreffen, haben Sie zudem die Möglichkeit, während der Weiterbildung Arbeitslosengeld I oder II zu beziehen oder aber Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben zu bekommen. Informieren Sie sich am besten auf den Webseiten der jeweiligen Stellen darüber, ob die Fördervoraussetzungen auf Sie zutreffen.
Für die Teilnahme an den im Schulungszentrum angebotenen Lehrgängen in Teilzeit oder Vollzeit gibt es keine speziellen Zugangsvoraussetzungen. Sie müssen weder einen besonderen Schulabschluss noch umfassende Erfahrungen nachweisen. Wichtig ist, dass Sie Interesse an neuem Wissen und Mut zu neuen Herausforderungen haben.
Unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer bringen unterschiedliche Kenntnisse und Fähigkeiten mit. Einige stehen fest im Berufsleben, andere wollen sich neu orientieren oder suchen einen Job. Jeder Teilnehmer erhält im Schulungszentrum die Unterstützung, die er braucht.