Fortbildung – Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten m/w/d)
Fortbildung – Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten m/w/d)
Die Zielgruppe des Lehrgangs sind Mitarbeitende aus Betrieben, die ihre Arbeitnehmer qualifizieren möchten. Mitarbeiter, die als Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten definierte und sich wiederholende Tätigkeiten an elektrischen Betriebsmitteln durchführen sollen. Zulassungsvoraussetzungen: Gesellenprüfung in einem Handwerksberuf oder einschlägigen Beruf und in der Regel mindestens 2-jährige Berufstätigkeit.
Ziel der Fortbildung
Als Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT) dürfen auch Mitarbeiter ohne eine vollständige Ausbildung im Bereich der Elektrotechnik gleiche und sich wiederholende elektrotechnische Tätigkeiten eigenverantwortlich durchführen. Nach dem Lehrgang können Sie Ihre erworbenen Kenntnisse in vielen Unternehmen anwenden:
- Metallbau
- Umzugsunternehmen
- Küchenaufsteller
- Alle Tätigkeiten, wo leichte elektrotechnische Arbeiten erforderlich sind
Die Fortbildung endet mit einer Teilnahme- und Prüfungsbescheinigung.
Inhalte
Grundlagen der Elektrotechnik
Gefahren und Wirkungen des elektrischen Stromes auf Menschen, Tiere und Sachen Schutzmaßnahmen gegen direktes Berühren und bei indirektem Berühren
Prüfung der Schutzmaßnahmen
Maßnahmen zur Unfallverhütung bei Arbeiten an elektrischen Betriebsmitteln
Grundlagen „Erste Hilfe“
Verantwortungen (Fach- und Führungsverantwortung) Betriebsspezifische, elektrotechnische Anforderungen Schriftliche Erfolgskontrolle
Ihre nächsten Startmöglichkeiten
