Sie suchen nach einer Weiterbildung in Dortmund? Dann entdecke hier unsere Lehrgänge.
Weiterbildung oder Fortbildung: Worin liegt der Unterschied?
Sie möchten gern wissen, was eine Weiterbildung von einer Fortbildung unterscheidet? Eine Fortbildung erweitert die Fähigkeiten und Kompetenzen in dem erlernten und bisher ausgeübten Beruf. Während eines weiterführenden fachspezifischen Fortbildungskurses können Teilnehmer ihre bestehenden beruflichen Fertigkeiten weiterentwickeln und aktualisieren. Gleichzeitig werden zusätzliche Qualifikationen im Berufsbereich erworben.
Jede Weiterbildung hingegen hat den Erwerb von Fertigkeiten und Kenntnissen in einem neuen Berufsfeld oder in einem anderem Teilbereich des bisher ausgeübten Berufes zum Ziel. Weiterbildungen werden auch im Rahmen einer Neuorientierung angestrebt. Weiterbildungskurse fördern die berufliche und persönliche Weiterentwickung und optimieren durch hochkarätige Profilaktualisierungen Ihre zukünftigen Karriereaussichten.
Ob eine Fortbildung oder eine Weiterbildung angemessen wäre, ist von dem individuellen professionellen Status und den beruflichen Ambitionen eines Teilnehmers abhängig. Der Fokus liegt entweder auf dem Erwerb einer neuen Position im bereits bestehenden Berufsbereich oder auf einer beruflichen Neuorientierung.
Unsere Weiterbildungen in Dortmund

Metallbauermeister
In unseren Weiterbildungen zum Metallbaumeister vermitteln wir Ihnen alle notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um erfolgreich die Meisterprüfung zu bestehen. Sie erlernen unterschiedliche Schweißverfahren, Arbeiten an Werkzeugmaschinen, Planung von Auftragsabwicklungsprozessen, Kalkulation, Umgang mit Branchensoftware, Betriebsführung / Betriebsorganisation, erweiterte Werkstoffkunde, vollständige Planung / Durchführung von Metallbauprojekten und vieles mehr. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Karriere auf das nächste Level zu bringen.
Mehr erfahren
Rohrvorrichter
In unserem Schulungszentrum bieten wir professionelle Weiterbildungen zum Rohrvorrichter an. Sie lernen alle notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um erfolgreich in diesem Beruf zu arbeiten. Sie erwerben die Fähigkeit, Rohrleitungen herzustellen und zu montieren, sowie die Anwendung von verschiedenen Werkstoffen und Fertigungstechniken, wie z.B. Arbeiten mit isometrischen Zeichnung und für den Rohrleitungsbau notwendige Schweißtechniken Nutzen Sie die Chance auf eine neue Karriere in der Industrie.
Mehr erfahren
Schweißfachmann
In unseren Weiterbildungen zum Schweißfachmann vermitteln wir Ihnen alle notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um erfolgreich in diesem Beruf zu arbeiten. Sie lernen die Koordination und Planung bei der Herstellung von Konstruktionen und Anlagen. Kontrolle und Dokumentation fertiger Schweißverbindungen und vieles mehr. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Karriere auf das nächste Level zu bringen.
Mehr erfahren
Schweißschein Zertifikate
In unseren Fortbildungen zur Schweißtechnik vermitteln wir Ihnen die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten, um als Schweißprofi unterschiedliche Werkstoffe wie Stahl, Aluminium und Chrom-Nickel fachgerecht zu schweißen. Unsere Lehrgänge umfassen Grund- und Aufbaustufen und decken die verschiedenen Schweißverfahren ab. Die Lehrgangsteilnehmer erhalten ein Prüfzertifikat des TÜV Rheinland.
Mehr erfahren
Gabelstapler Stufe 1
In unserer Weiterbildung zum Gabelstapler Fahrer Stufe 1 lernen Sie alle notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um sicher und verantwortungsbewusst mit Gabelstaplern zu arbeiten. Sie erwerben die notwendige Qualifikation, um als Gabelstaplerfahrer tätig zu werden und erfüllen damit die gesetzlichen Anforderungen.
Mehr erfahren
Gabelstapler Stufe 2
Unsere Weiterbildung zum Gabelstapler Fahrer Stufe 2 baut auf der Stufe 1 Weiterbildung auf und vermittelt Ihnen zusätzliche Kenntnisse und Fähigkeiten für Ihre Karriere als Gabelstaplerfahrer. Sie lernen die Bedienung von Gabelstaplern / Schubmaststaplern in besonderen Einsatzgebieten, wie zum Beispiel im Hochregallager, und erwerben damit noch mehr Qualifikationen für Ihren Beruf.
Mehr erfahrenWeiterbildung Bochum
Mehr erfahrenWeiterbildung Dortmund
Mehr erfahrenWeiterbildung Essen
Mehr erfahrenHaben Sie Fragen zu unseren Weiterbildungsmöglichkeiten?
Gerne helfen wir Ihnen weiter. Senden Sie uns einfach eine Nachricht oder rufen Sie uns an.
Unsere nächsten Weiterbildungs-Starttermine

Schweißerschein
Mehr erfahren
Rohrvorrichter
Mehr erfahren
Gabelstapler Stufe 1
Mehr erfahren
Gabelstapler Stufe 2
Mehr erfahren
Gabelstapler Stufe 1
Mehr erfahren
Gabelstapler Stufe 2
Mehr erfahren
Gabelstapler Stufe 1
Mehr erfahren
Gabelstapler Stufe 2
Mehr erfahren
Metallbauermeister
Mehr erfahren
Schweißfachmann
Mehr erfahrenWeitere Informationen zum Thema Weiterbildung
Sie sind sich nicht sicher, welcher Fachbereich aus dem Schulungsangebot Dortmund Ihrem persönlichen Profil und Ihren beruflichen Kompetenzen entspricht? Von unserem erfahrenen Team im Schulungs- und Servicezentrum Dortmund können Sie sich jederzeit angemessen und fachkundig beraten lassen. Unsere qualifizierten Mitarbeiter werden Ihre bisherigen Kenntnisse und Qualifikationen sowie Ihre Interessen und beruflichen Neigungen berücksichtigen, so dass Sie gemeinsam eine zukunftsfähige und maßgeschneiderte Lösung aus dem Schulungsangebot Dortmund für Ihr Weiterbildungsprogramm wählen können.
Sie haben bereits klare Vorstellungen von Ihrer beruflichen Weiterbildung und Neuorientierung, würden aber gern zuvor einen genaueren Einblick in das Lehrprogramm erlangen? Nutzen Sie die Möglichkeit eines Probetages und nehmen Sie kostenfrei an einer Unterrichtseinheit teil. Auf diese Weise können Sie sich ein konkretes Bild vom Unterrichtsablauf machen und gleichzeitig sachkundige Antworten auf Ihre Fragen von Weiterbildungsteilnehmern und Lehrenden aus erster Hand erhalten.
Informationen zu unserem Fortbildungs- und Weiterbildungsangebot finden Sie hier:
Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur und vom Jobcenter kann die Teilnahme an unseren offiziell zertifizierten Weiterbildungskursen finanziell unterstützt werden. Auch die Deutsche Rentenversicherung sowie Berufsgenossenschaften bieten Möglichkeiten der Finanzierung Ihres Weiterbildungskurses. Parallel dazu besteht die Option, für die Dauer Ihrer Weiterbildung Arbeitslosenunterstützung zu beantragen oder staatliche Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben im Rahmen einer beruflichen Rehabilitation zu beziehen, sollten die Voraussetzungen dafür erfüllt sein.
Finanzierungsmöglichkeiten:
- Bildungsgutschein über Arbeitsagentur oder Jobcenter
- Deutsche Rentenversicherung
- Berufsgenossenschaften
- Arbeitslosenunterstützung
- Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben / berufliche Rehabilitation
Ausführlichere Informationen hierzu finden Sie auf den entsprechenden Webseiten der jeweiligen Agenturen und Sozialträger.
Alle Weiterbildungskurse in Dortmund sind frei zugänglich. Dies bedeutet, dass weder eine vorherige Berufserfahrung noch bestimmte Qualifikationen oder Zeugnisse erforderlich sind, um an unseren Weiterbildungskursen in Dortmund teilzunehmen.
Auch für eine berufsbegleitende Weiterbildung Dortmund werden keine vorherigen Qualifikationen oder Schulabschlüsse und auch keine Arbeitserfahrungen vorausgesetzt.
Zahlreiche Teilnehmer unserer Weiterbildungskurse in Dortmund sind an einer professionellen Weiterentwicklung interessiert, die sie parallel zu ihren beruflichen Anforderungen im Arbeitsalltag meistern. Auch Menschen, die sich beruflich neuorientieren möchten oder auf der Suche nach einem Arbeitsplatz sind, der ihren tatsächlichen Fähigkeiten und Kompetenzen entspricht, finden an unserer Schulungseinrichtung in Dortmund das richtige Weiterbildungsumfeld. Hier können Sie sich auf ein absolut professionelles Coaching und eine kompetente Betreuung auf höchstem Niveau verlassen.
Sie sind an detaillierten Informationen zu unserem Weiterbildungsangebot Dortmund interessiert? Kontaktieren Sie unsere erfahrenen Lehrgangsbetreuer, die sich professionell mit Ihrem Anliegen befassen und Sie jederzeit gern beraten und unterstützen werden!