Wolfram-Inertgas Schweißen (WIG)

Einführung in das Wolfram-Inertgas-Schweißen (WIG)

Das Wolfram-Inertgas (WIG) Schweißen, auch bekannt als Gas Wolfram Arc Welding (GTAW), ist eine hochpräzise Schweißtechnik, die für ihre sauberen und hochwertigen Schweißnähte bekannt ist. Diese Technik verwendet eine nicht abschmelzende Wolframelektrode, um den Schweißbogen zu erzeugen, während ein inertes Gas, typischerweise Argon oder Helium, den Schweißbereich vor atmosphärischen Verunreinigungen schützt.

Vorteile des WIG-Schweißens

Eine der größten Stärken des WIG-Schweißens ist die Fähigkeit, dünne Materialien mit minimalem Verzug zu schweißen, was es ideal für präzise Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie und der Kunst macht. Darüber hinaus ermöglicht es dem Schweißer, die Wärmezufuhr präzise zu kontrollieren, was zu starken und ästhetisch ansprechenden Schweißnähten führt.

Anwendungen

WIG-Schweißen ist besonders vorteilhaft für Metalle, die eine sorgfältige Behandlung erfordern, wie Edelstahl, Aluminium, Magnesium, Kupferlegierungen und Titan. Von der Herstellung feiner Kunstobjekte über den Bau von Rennwagenteilen bis hin zur Reparatur von Rohrleitungen und Druckbehältern – die Anwendungen des WIG-Schweißens sind vielfältig und weitreichend.

Wesentliche Aspekte beim WIG-Schweißen

Das Meistern des WIG-Schweißens erfordert ein tiefes Verständnis und die Berücksichtigung einiger Schlüsselfaktoren, die die Qualität und Effizienz der Arbeit maßgeblich beeinflussen:

Tipps für erfolgreiches WIG-Schweißen

Um beim Schweißen beste Ergebnisse zu erzielen und die Qualität Ihrer Arbeit zu sichern, beachten Sie diese essenziellen Tipps:

Fazit

Zusammenfassend bietet das WIG-Schweißen eine außergewöhnliche Kontrolle und Flexibilität, die es zu einer bevorzugten Wahl für anspruchsvolle Schweißprojekte macht. Durch die Beachtung von Best Practices und die kontinuierliche Verbesserung der Schweißfähigkeiten können Fachleute und Hobbyisten gleichermaßen von den Vorteilen dieser anspruchsvollen Schweißtechnik profitieren.

Ansprechpartner

Christian Müller

Geschäftsführer

Tim Cernauskis

IT-Support, Koordinator ÜBL-Metall/Bau, Lehrlingswesen

Jan Edel

Koordinator FbW/KAOA, Sozialpädagoge, Bildungsberatung, QM Beauftragter, Zertifizierungen

Nadine Edel

Buchhaltung, Rechnungswesen, Personal

Dorothee Nowak

Interne Verwaltung

Myroslava Mykhailenko

Auszubildende Kauffrau für Büromanagement

Dominic Verkamp

Metallbauermeister, Schweißfachmann

Tuncay Durmaz

Ausbilder Schweißtechnik, Metallbauermeister und Schweißfachmann

Herbert Lehmann

Lehrkraft Schweißerei

Andreas Kopitzky

Fliesenlegermeister, Stuckateurmeister

Roland Piech

Ausbilder Fliesenbereich

Markus Burau

Ausbilder Lagerlogistik

Staatlgepr. Betriebswirt

Eileen Michels

Verwaltung Qualifizierungszentrum Lagerlogistik

Thomas Schmitt

Lehrkraft Lager und Logistik

Hans-Joachim Balster

Key Account Manager für Bildungseinrichtungen

Metall Innung Vest

NEWSLETTER

Sie möchten persönlich über aktuelle Schulungen und Ausbildungen informiert werden?

Kontakt

Suchen Sie den richtigen Ansprechpartner für Schulungen, Weiterbildungen oder Fördermöglichkeiten?

Dann nutzen Sie gerne unser Kontaktformular oder rufen Sie direkt an!

Über Uns

Unser Ziel ist es, Jugendlichen und Erwachsenen hervorragende Grund- und Weiterbildungen zu ermöglichen, die sie auf ihrem Weg zum beruflichen Erfolg voranbringen.

Webseiten Wartung

Diese Webseite befindet sich aktuell im Aufbau. Alles was Sie auf dieser Webseite sehen dient aktuell nur zu Testzwecken.

Webseiten Erstellungs Fortschritt
Fortschritt 72%