Dick- und Dünnbettverlegung

Die Bedeutung der Dick- und Dünnbettverlegung

Die Dick- und Dünnbettverlegung sind zentrale Techniken im Fliesenlegerhandwerk, die jeweils unterschiedliche Anwendungsbereiche und Vorteile bieten. Diese Verlegemethoden bestimmen maßgeblich die Qualität, Langlebigkeit und das Erscheinungsbild von Fliesenarbeiten in Wohn- und Gewerbeimmobilien. Die Auswahl der geeigneten Methode hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Beschaffenheit des Untergrunds, der Fliesengröße und -art sowie den spezifischen Anforderungen des Verlegeprojekts.

Definition und Charakteristika Dickbettverlegung

Die Dickbettverlegung ist eine traditionelle Methode, bei der Fliesen in einem dicken Mörtelbett verlegt werden, dessen Schichtstärke in der Regel 15 mm oder mehr beträgt. Diese Technik wird häufig angewendet, um Unebenheiten im Untergrund auszugleichen und eine solide Basis für die Fliesen zu schaffen.

Anwendungsbereiche und Vorteile Dickbettverlegung

Sie eignet sich besonders für Außenbereiche, Nassräume und Räume, in denen ein hoher Feuchtigkeitsschutz erforderlich ist. Das Dickbettverfahren bietet eine hohe Flexibilität bei der Anpassung an den Untergrund und ermöglicht eine effektive Isolierung und Schalldämmung.

Definition und Charakteristika Dünnbettverlegung

Die Dünnbettverlegung hingegen verwendet einen deutlich dünneren Kleberauftrag, typischerweise zwischen 3 mm und 10 mm, um die Fliesen zu fixieren. Diese Methode hat sich durch die Entwicklung hochwertiger Fliesenkleber und die Notwendigkeit effizienterer Verlegeprozesse etabliert.

Anwendungsbereiche und Vorteile Dünnbettverlegung

Die Dünnbettverlegung ermöglicht eine präzisere Ausrichtung der Fliesen und eine gleichmäßigere Oberfläche. Sie ist besonders geeignet für Innenbereiche und Bereiche, in denen ein ebener Untergrund vorhanden ist. Durch den geringeren Materialverbrauch und die schnellere Verarbeitung ist sie zudem kosteneffizienter und umweltfreundlicher als die Dickbettverlegung.

Vorbereitung und Untergrund

Unabhängig von der gewählten Verlegetechnik ist eine gründliche Vorbereitung des Untergrunds unerlässlich, um ein optimales Ergebnis zu gewährleisten. Dies umfasst die Prüfung der Ebenheit, Festigkeit und Trockenheit des Bodens oder der Wand sowie die Anwendung einer geeigneten Grundierung, um eine maximale Haftung des Verlegematerials zu erreichen. Eine sorgfältige Planung und Ausführung sind entscheidend für die Langlebigkeit und Ästhetik der Fliesenarbeit.

Bedeutung in der modernen Bauweise

Die Wahl zwischen Dick- und Dünnbettverlegung hat signifikante Auswirkungen auf die Bauweise, die Kosten und die Performance von Fliesenbelägen. Mit dem Fortschritt der Materialtechnologie und der wachsenden Nachfrage nach effizienten und ästhetisch ansprechenden Lösungen gewinnt die Dünnbettverlegung zunehmend an Beliebtheit. Gleichzeitig bleibt die Dickbettverlegung für spezifische Anwendungen, bei denen traditionelle Werte und technische Anforderungen dies erfordern, unverzichtbar. Beide Techniken stellen wertvolle Methoden im Repertoire professioneller Fliesenleger dar, um den vielfältigen Anforderungen in der modernen Architektur gerecht zu werden.

Ansprechpartner

Christian Müller

Geschäftsführer

Tim Cernauskis

IT-Support, Koordinator ÜBL-Metall/Bau, Lehrlingswesen

Jan Edel

Koordinator FbW/KAOA, Sozialpädagoge, Bildungsberatung, QM Beauftragter, Zertifizierungen

Nadine Edel

Buchhaltung, Rechnungswesen, Personal

Dorothee Nowak

Interne Verwaltung

Myroslava Mykhailenko

Auszubildende Kauffrau für Büromanagement

Dominic Verkamp

Metallbauermeister, Schweißfachmann

Tuncay Durmaz

Ausbilder Schweißtechnik, Metallbauermeister und Schweißfachmann

Herbert Lehmann

Lehrkraft Schweißerei

Andreas Kopitzky

Fliesenlegermeister, Stuckateurmeister

Roland Piech

Ausbilder Fliesenbereich

Markus Burau

Ausbilder Lagerlogistik

Staatlgepr. Betriebswirt

Eileen Michels

Verwaltung Qualifizierungszentrum Lagerlogistik

Thomas Schmitt

Lehrkraft Lager und Logistik

Hans-Joachim Balster

Key Account Manager für Bildungseinrichtungen

Metall Innung Vest

NEWSLETTER

Sie möchten persönlich über aktuelle Schulungen und Ausbildungen informiert werden?

Kontakt

Suchen Sie den richtigen Ansprechpartner für Schulungen, Weiterbildungen oder Fördermöglichkeiten?

Dann nutzen Sie gerne unser Kontaktformular oder rufen Sie direkt an!

Über Uns

Unser Ziel ist es, Jugendlichen und Erwachsenen hervorragende Grund- und Weiterbildungen zu ermöglichen, die sie auf ihrem Weg zum beruflichen Erfolg voranbringen.

Webseiten Wartung

Diese Webseite befindet sich aktuell im Aufbau. Alles was Sie auf dieser Webseite sehen dient aktuell nur zu Testzwecken.

Webseiten Erstellungs Fortschritt
Fortschritt 72%