Ladungssicherung Transporter – für Handwerksbetriebe
Zielgruppe
Hintergrund
Transporter sind vermehrt an Verkehrsunfällen beteiligt, die oftmals auf mangelnde Transportvorbereitungen, insbesondere hinsichtlich der Ladungssicherung zurückzuführen sind. Als Gründe für die ungesicherte Ladung werden oft Zeitmangel, zu verschiedene Ladegüter, nicht vorhandene Zurrpunkte und falsche Zurrmittel angegeben. Mit einer ordnungsgemäßen Ladungssicherung werden Transportschäden, hohe Unfall- und Folgekosten reduziert sowie Bußgelder vermieden.
Rechtliche / normative Grundlagen
StVO, StVZO, HGB, VDI-Richtlinien, UVV
Inhalte
- Rechtliche Grundlagen / Verantwortlichkeiten
- Physikalische Grundlagen
- Arten der Ladungssicherung
- Lastverteilung
- Ermitteln von Dachlasten
- Zurr- und Hilfsmittel / Ablegereife
- Praxisanwendungen der Sicherungs- und Hilfsmittel im Transporter und Anhänger
Voraussetzungen
Es sind keine besonderen Voraussetzungen zu erfüllen.
Abschluss
Teilnahmebestätigung der Schulungs- und Servicezentrum Vest GmbH
Die Kurse finden in unserem Qualifizierungszentrum Lagerlogistik
Dieselstr. 13, 45770 Marl statt.
Anmeldung und Beratung
Förderung und Finanzierung
Sie möchten sich weiterbilden, verfügen zur Zeit aber nicht über die nötigen finanziellen Mittel? Informieren Sie sich über Ihre Finanzierungsmöglichkeiten.
Ihre nächsten Startmöglichkeiten

Ladungssicherung Transporter – für Handwerksbetriebe
- Start: jederzeit nach Absprache
- Dauer: 1 Tag 9 UE
- Typ: Fortbildung
- Schulungsort: Marl