Aus- und Weiterbildung Schweißtechnik WIG – G – E – MAG (m/w/d)
Personen, die Erfahrung in einem metallverarbeitenden Beruf haben oder gutes handwerkliches Geschick besitzen und sich in diesem spannenden Arbeitsbereich erproben möchten.
Ziel der Weiterbildung
Aufgaben
Der Nachweis einer gültigen Schweißer Prüfung ist eine Grundvoraussetzung für eine Tätigkeit als Schweißer.
Schweißer übernehmen Aufgaben im Rahmen der Schweißverfahren:
- Wolfram-Schutzgasschweißen (WIG)
- Gasschweißen (G)
- Lichtbogenschweißen (E)
- Metall-Aktivgasschweißen (MAG)
- Metall-Inertgasschweißen (MIG)
- Brennschneiden
Anmeldung und Beratung
Förderung und Finanzierung
Sie möchten sich weiterbilden, verfügen zur Zeit aber nicht über die nötigen finanziellen Mittel? Informieren Sie sich über Ihre Finanzierungsmöglichkeiten.
Ihre nächsten Startmöglichkeiten

Schweißerschein
- Start: laufender individueller Einstieg
- Dauer: Individuell- bis zu 12 Monate
- Typ: Weiterbildung
- Schulungsort: Recklinghausen
Voraussetzungen
Welche Voraussetzungen gibt es?
- Lernbereitschaft
- Deutschkenntnisse in Wort und Schrift mindestens Stufe B1
Häufig gestellte Fragen
Was sind die Lerninhalte der Weiterbildung?
Das Gesamtprogramm der modularen Ausbildung zum geprüften Schweißer nach DIN EN ISO 9606-1 wird nach einem persönlichen Beratungsgespräch / Eignungstest individuell auf Ihre Vorkenntnisse bzw. den Anforderungen Ihres Arbeitgebers abgestimmt.
Wer ist die Zielgruppe?
Personen, die Erfahrung in einem metallverarbeitenden Beruf oder gutes handwerkliches Geschick haben.
Fördermöglichkeiten
Unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Förderung mit Bildungsgutschein oder dem Programm WeGeBau* durch die regionale Agentur für Arbeit oder das Jobcenter möglich.
Weitere Fördermöglichkeiten sind gegeben durch:
- Deutschen Rentenversicherung Bund
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD)
- Meister-BAFöG
- Bildungsprämie NRW
* (WeGeBau-Weiterbildung Geringqualifizierter und beschäftigter älterer Arbeitnehmer in Unternehmen)
Ablauf der Weiterbildung
Wie verläuft die Weiterbildung?
Bei der Lehrgangsdurchführung stehen praxisbezogene Aufgabenstellungen („baustellennah“) im Vordergrund.
Dauer:
Bis zu 12 Monate. Die Dauer wird nach einem individuellen Beratungsgespräch ermittelt und ist abhängig von den Gewünschten Verfahren und der Vorerfahrung des Kunden.
Abschluss
Nach erfolgreich abgelegter Prüfung erhalten Sie das das Zeugnis der Ausbildung zum geprüften Schweißer nach DIN EN ISO 9606-1
Weiterbildungsmöglichkeiten
Karriere- und Aufstiegsmöglichkeiten
Wenn du deine Fertigkeiten und Kenntnisse in den Schweißverfahren vertiefen möchtest, kannst du durch eine Weiterbildung zum
- Schweißfachmann (m/w/d)
neue Perspektiven in diesem Bereich schaffen.
Sprich uns an! Wir beraten und begleiten dich gerne weiter.
Über uns
Wer wir sind
Entstanden sind wir aus den überbetrieblichen Werkstätten der Metall-Innung Vest Recklinghausen, die seit 1923 besteht. In unseren Räumlichkeiten findet die überbetriebliche Ausbildung des Bau- und Metallhandwerks statt.
Die Angebote in der beruflichen Aus- und Weiterbildung reichen von der Wiederholungsprüfung der Schweißer/in, über die Ausbildung oder Umschulung in den verschiedenen Metall- und Baugewerken bis zur/zum Meister/in- und Schweißfachmann/-frau Schulung und Zusatzqualifikationen.
Unsere Qualifikationen
Die Schulungs- und Servicezentrum Vest GmbH ist von der Qualidata GmbH als Träger für die Förderung der beruflichen Weiterbildung nach AZAV zugelassen und zertifiziert. Wir sind nach § 25 BBTV (Tarifvertrag über die Berufsbildung im Baugewerbe) durch die Sokabau geprüft und durch die Dekra e.V. zertifiziert. Unsere Schweißtechnische-Kursstätte ist für die überbetrieblichen Lehrgänge im Bereich Metall, durch den DVS-Deutscher Verbund für Schweißen und anverwandte Verfahren e.V. anerkannt. Schweißerprüfungen und Schweißwiederholungs-prüfungen werden nach ISO 9606/01-04 abgenommen und entsprechende Schweißprüfungszeuchnisse und Zertifikate durch den TÜV Rheinland erstellt.
Ablauf der Anmeldung
Traumberuf finden
Der Kursfinder hilft Ihnen dabei, den für Sie passenden Traumberuf zu finden.
Nachricht senden
Wenn Sie Ihren Traumberuf gefunden haben, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf!
Zukunft starten
Sobald Sie sich angemeldet haben, können Sie an unseren Kursen teilnehmen.