Wir sind aus den überbetrieblichen Werkstätten der Metallinnung Vest Recklinghausen entstanden, die seit über 30 Jahren besteht. Was zunächst als überbetriebliche Ausbildungsstätte und Schweißwerkstatt begann, ist zu einem Schulungszentrum mit vielfältigen Aufgaben gewachsen.
Wir sehen unsere Gewerke als Kompetenzzentrum der handwerklichen und gewerblich-technischen Ausbildung. Den beruflichen Erfolg von Jugendlichen und Erwachsenen durch eine hervorragende Grund- und Weiterbildung zu gewährleisten, haben wir uns als Ziel gesetzt. Mit dem erfolgreichen Start der Schulungs- und Servicezentrum Vest GmbH am 2. Februar 2009 setzt sich unsere qualifizierte und kompetente Arbeit in der Ausbildung und Förderung von Jugendlichen im Handwerk sowie in der Aus- und Weiterbildung von Erwachsenen im betrieblichen und überbetrieblichen Bereich fort.
Mit Schulungslehrgängen in den Bereichen Metallbau, Feinwerkmechanik und CAD- und Spezialausbildungen, z.B. Schweißer nach EN 287-1 und Rohrvorrichter nach Isometrie, haben wir unsere Angebote komplettiert. Außerdem sind wir bei der Zertifizierung von Betrieben und bei Betriebsabnahmen behilflich. Außerdem werden in unserem Hause Produktschulungen für namhafte Firmen durchgeführt. In Zusammenarbeit mit der Bundesagentur für Arbeit können alle Lehrgänge mit einem Bildungsscheck bzw. Bildungsgutschein gefördert werden.
Wir sind außerdem an der Durchführung von Maßnahmen, die aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) der EU kofinanziert werden, beteiligt. Seit dem 1. Juni 2009 findet die Stufenausbildung des Bauhandwerks in den Räumlichkeiten der Schulungs- und Servicezentrum Vest GmbH statt. Ausbildungsberufe wie Maurer, Betonbauer, Fliesenleger, Stuckateur, Zimmerer etc. haben hier eine „neue“ „alte“ Heimat gefunden.
Jugendlichen diese handwerklichen Berufe verstärkt näher zu bringen und eine berufliche Perspektive zu zeigen, sind Ziele der überbetrieblichen Ausbildung. Der Erfolg unserer Lehrgänge, Kurse und Weiterbildungen wird nicht zuletzt durch unsere modern ausgestatteten Lehrräume und Werkstätten ermöglicht. Wissen und Fertigkeiten werden von qualifizierten Ausbildern und Lehrkräften nach neuestem Standard vermittelt.