Korrosion

Korrosion im Bauwesen: Schutz und Prävention

Korrosion ist ein weit verbreitetes Problem im Bauwesen, das sowohl die Sicherheit als auch die Langlebigkeit von Bauwerken erheblich beeinträchtigen kann. Diese chemische Reaktion, bei der Materialien, insbesondere Metalle, durch Umwelteinflüsse wie Feuchtigkeit, Sauerstoff und aggressive chemische Substanzen beschädigt werden, führt zu einer schleichenden Verschlechterung der Bausubstanz.

 

Ursachen der Korrosion im Bauwesen

Korrosion tritt auf, wenn Materialien, insbesondere Metalle, in Kontakt mit Wasser, Sauerstoff und anderen korrosiven Elementen wie Salzen und Säuren kommen. Die häufigsten Ursachen für Korrosion im Bauwesen sind:

  • Feuchtigkeit: Feuchtigkeit dringt in Baustoffe ein und fördert die Oxidation von Metallen, insbesondere Stahl.
  • Salzhaltige Umgebungen: In Küstennähe oder bei der Verwendung von Streusalz kann Salz die Korrosion beschleunigen.
  • Verschmutzung: Luftschadstoffe, wie Schwefeldioxid, können in Verbindung mit Wasser saure Lösungen bilden, die die Korrosion begünstigen.
  • Elektrochemische Prozesse: Wenn unterschiedliche Metalle miteinander in Kontakt kommen, kann elektrochemische Korrosion auftreten, insbesondere in feuchten Umgebungen.

 

Auswirkungen der Korrosion auf Bauwerke

Die Folgen von Korrosion im Bauwesen können verheerend sein. Zu den häufigsten Auswirkungen gehören:

  • Strukturelle Schwächung: Korrosion schwächt tragende Strukturen, insbesondere aus Stahl, was zu Rissen, Verformungen oder sogar zum Versagen der Struktur führen kann.
  • Reduzierte Lebensdauer: Die Langlebigkeit von Bauwerken wird durch Korrosion erheblich verkürzt, was zu häufigen und kostspieligen Reparaturen führen kann.
  • Ästhetische Beeinträchtigungen: Korrosionsschäden an sichtbaren Oberflächen können die optische Erscheinung von Bauwerken beeinträchtigen.
  • Sicherheitsrisiken: Schwere Korrosionsschäden können die Sicherheit von Bauwerken gefährden und in extremen Fällen zu Einstürzen führen.

 

Schutzmaßnahmen gegen Korrosion im Bauwesen

Um Korrosion vorzubeugen und die Lebensdauer von Bauwerken zu verlängern, sind verschiedene Schutzmaßnahmen notwendig:

Passiver Korrosionsschutz

  • Beschichtungen und Anstriche: Schutzanstriche, galvanische Überzüge und Lacke bilden eine Barriere zwischen dem Metall und der Umwelt und verhindern so den Kontakt mit korrosiven Stoffen.
  • Betondeckung: Ausreichende Betondeckung über Bewehrungsstahl schützt diesen vor dem Eindringen von Feuchtigkeit und Sauerstoff.

 

Aktiver Korrosionsschutz

  • Kathodischer Schutz: Durch das Anlegen einer äußeren elektrischen Spannung wird die Korrosion am Metall verhindert oder deutlich reduziert.
  • Opferanoden: Bestimmte Metalle, die leichter korrodieren, werden als Opferanoden eingesetzt, um das eigentliche Baumaterial vor Korrosion zu schützen.

 

Materialwahl und Planung

  • Korrosionsbeständige Materialien: Der Einsatz von rostfreien Stählen oder verzinkten Metallen kann das Risiko von Korrosion erheblich reduzieren.
  • Gute Planung und Konstruktion: Die Vermeidung von Wassereintritt und die Berücksichtigung von Korrosionsrisiken bereits in der Planungsphase sind entscheidend.

 

Fazit

Korrosion im Bauwesen stellt eine ernsthafte Bedrohung für die Sicherheit und Langlebigkeit von Bauwerken dar. Die Ursachen sind vielfältig, und die Auswirkungen können gravierend sein. Durch eine Kombination aus passiven und aktiven Schutzmaßnahmen sowie durch die Verwendung geeigneter Materialien lässt sich das Korrosionsrisiko jedoch erheblich minimieren.

Ansprechpartner