Jährliche Unterweisung für Staplerfahrer
Aufgaben
In Warenlagern und auf Betriebsgeländen transportieren und stapeln Gabelstaplerfahrer/innen auf Anweisung von Fachkräften Waren, die meist auf Paletten gelagert sind.
Auch Be- und Entladearbeiten, zum Beispiel von Lkws oder Containern, führen sie mit Gabelstaplern und anderen Flurfördergeräten durch.
In der Regel warten und pflegen sie die Fördergeräte und -einrichtungen selbst.
Zielgruppe
Betriebe, die ihre Mitarbeiter qualifizieren möchten, vorzugsweise aus den Bereichen:
- Lagerwirtschaft
- Produktion
- Industrie
- Bau
- Handwerk allgemein
und Arbeitssuchende und Privatpersonen, die sich qualifizieren und die Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern möchten.
Die Teilnehmer sollten volljährig sein.
Der Führerschein Klasse B (Alt 3) ist erwünscht.
Themen der Weiterbildung
Theorie
- Unfallverhütung
Rechtliche Grundlagen
Physikalische Grundlagen
Maschinenschutz (Steuerung, Lenkverhalten)
Bau, Ausrüstung, Sonderbauarten, Instandhaltung und Pflege von Flurförderfahrzeugen
Praxis
- Unterweisung am Gabelstapler mit den dazugehörigen Übungen
Sichtprüfung
Tägliche Einsatzprüfung
Lastschwerpunktdiagramm, Gewichtsverteilung und zulässige Lastenaufnahme

Beschäftigungsmöglichkeiten
Als Staplerfahrer – Stufe 1 findest du Beschäftigung in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche.
Diese sind z.B. in folgenden Branchen:
- Transport, Verkehr
- Chemie, Pharmazie, Kunststoff
- Elektro
- Fahrzeugbau, -instandhaltung
- Glas, Keramik, Rohstoffverarbeitung
- Handel
- Holz, Möbel
- Metall, Maschinenbau, Feinmechanik, Optik
- Nahrungs-, Genussmittelherstellung
- Papier, Druck
- Textil, Bekleidung, Leder
Aufstiegsmöglichkeiten
Du hast keinen beruflichen Abschluß und hast Interesse dein Wissen im Bereich Lagerlogistik zu vertiefen?
Lass dich zum
- Fachlageristen (m/w/d) oder zur
- Fachkraft Lager & Logistik (m/w/d)
qualifizieren und starte deine Karriere in der Lager und Logistik Branche noch heute.
Förderung
Wir sind ein Bildungsträger, der entsprechend der „Anerkennungs- und Zulassungsverordnung“ (AZAV) zertifiziert ist. Diese garantiert die Qualität unserer Angebote und soll Ihnen Sicherheit in der Wahl Ihres Seminaranbieters geben.
Wenn Sie beabsichtigen sich beruflich fort- und weiterzubilden, besteht die Möglichkeit sich als Privatperson durch einen Bildungsscheck fördern zu lassen.
Die Höhe der Förderung beträgt der Gesamtausgaben der Weiterbildungsmaßnahme (maximal 500 Euro je Bildungsscheck)
SPAREN SIE BARES GELD!
Des Weiteren können Sie auch über das Förderprogramm Bildungsprämie gefördert werden.
Das Bundesprogramm Bildungsprämie wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Europäischen Sozialfonds gefördert.
Auch hier beträgt die Höhe der Förderung 50 % der Gesamtausgaben der Weiterbildungsmaßnahme (maximal 500 Euro je Bildungsprämie).
Gerne beraten wir Sie unverbindlich und stellen Ihnen ein entsprechendes Angebot für Ihren Leistungsträger aus.
Unsere nächsten Termine für unsere Staplerprüfungen
Sie möchten das Wissen Ihrer Mitarbeiter auffrischen.
Sprechen Sie uns an. Wir unterbreiten Ihnen ein individuelles Angebot.
Wir bieten Inhouse Schulungen für Unternehmen
Team und Kontakt
Sie haben Fragen, Interesse an einem maßgeschneiderten Angebot oder möchten uns eine Nachricht schicken?
Rufen Sie uns einfach an oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Wir setzen uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung!
ANSPRECHPARTNER NACH BEREICH
Unsere Geschäftsführer

Hans-Joachim Balster
Telefon:
02361 582 898 1
E-Mail:
hans-joachim.balster@sus-zentrum.de

Ralf Stenz
Telefon: 02361 582 898 22
E-Mail:
ralf.stenz@sus-zentrum.de
Unsere Mitarbeiter in der Verwaltung

Carmen Warnecke
Kauffrau für Büromanagement
Telefon: 02361 582 898 3
Mobil: 0160 147 949 8
E-Mail: carmen.warnecke@sus-zentrum.de

Katrin Grundhöfer
Kauffrau für Büromanagement
Koordinatorin für FbW Massnahmen
Telefon: 02361 582 898 21
Mobil: 0152 321 817 13
E-Mail: katrin.grundhoefer@sus-zentrum.de

Tim Cernauskis
Kaufmann für Büromanagement
Assistent strategische Entwicklung
Telefon: 02361 582 898 20
Mobil: 0152 321 817 17
E-Mail: tim.cernauskis@sus-zentrum.de

Jan Edel
Sozialpädagoge
Telefon: 02361 582 898 5
Mobil:
E-Mail: jan.edel@sus-zentrum.de
Unsere Mitarbeiter in der Buchhaltung

Melissa Ofenhammer
Finanzbuchhaltung
Telefon: 02361 8900 658
E-Mail: melissa.ofenhammer@sus-zentrum.de
Unsere Ausbilder im Fachbereich Schweißtechnik

Bernd Grundhöfer
Metallbaumeister Schweißfachmann und Schweißwerkmeister (Metallinnung-Vest RE)
Telefon: 02361 890 064 9
Mobil: 0176 120 055 24
E-Mail: bernd.grundhoefer@sus-zentrum.de

Tuncay Durmaz
Ausbilder Schweißtechnik Metallbaumeister und Schweißfachmann
Telefon: 02361 890 065 0
Mobil: 0176 120 055 23
E-Mail: tuncay.durmaz@sus-zentrum.de

Herbert Lehmann
Lehrkraft Schweißerei
Telefon: 02361 890 065 0
E-Mail: herbert.lehmann@sus-zentrum.de
Unsere Ausbilder im Fachbereich Metallbau

Stefan Jettka
Metallbaumeister
Innungsbeauftragter Metallinnung Vest Recklinghausen
Telefon: 02361 582 898 8
Mobil: 0176 120 055 26
E-Mail: stefan.jettka@sus-zentrum.de

Heinrich Reinhardt
Maschinenbaumeister
Schweißfachmann
Telefon: 02361 890 064 5
Mobil: 0176 120 055 27
E-Mail: heinrich.reinhardt@sus-zentrum.de

Klaus Tiemann
Metallbaumeister
Schweißfachmann
Telefon: 02361 890 064 1
Mobil: 0162 5781727
E-Mail: klaus.tiemann@sus-zentrum.de
Unsere Ausbilder im Fachbereich Hochbau

Ali Celik
Maurermeister
Stahl- und Betonbauermeister
Telefon: 02361 890 065 1
Mobil: 0176 120 055 28
E-Mail: ali.celik@sus-zentrum.de

Rainer Zobus
Maurermeister
Telefon: 02361 890 065 1
Mobil: 0176 120 055 29
E-Mail: rainer.zobus@sus-zentrum.de
Unsere Ausbilder im Fachbereich Ausbau

Andreas Kopitzky
Fliesenlegermeister
Stuckateurmeister
Ausbilder
Telefon: 02361 582 898 7
Mobil: 0176 120 055 33
E-Mail: andreas.kopitzky@sus-zentrum.de

Roland Piech
Ausbilder Fliesenbereich
Telefon: 02361 582 898 6
Mobil: 0176 120 055 32
E-Mail: roland.piech@sus-zentrum.de
Unsere Ausbilder im Fachbereich Lager & Logistik

Markus Burau
Ausbilder Lagerlogistik Staatlgepr. Betriebswirt
Telefon: 02361 582 898 2
Mobil: 0176 120 055 31
E-Mail: markus.burau@sus-zentrum.de

Markus Poniewski
Ausbilder Lager/Logistik Dachdeckermeister
Telefon: 02361 582 898 4
Mobil: 0152 321 817 16
E-Mail: markus.poniewski@sus-zentrum.de
Unsere Fachkräfte für Arbeitssicherheit
Unsere Mitarbeiter im Vertrieb

Michael Lordieck
Vertrieb
Telefon: 02361 890 064 4
Mobil: 0152 321 811 714
E-Mail: Michael.Lordieck@sus-zentrum.de
Unsere Mitarbeiter im Infrastrukturmanagement & der IT

Werner Koch
Elektrotechniker
Telefon: 02361 582 898 3
Mobil: 0152 321 817 15
E-Mail: werner.koch@sus-zentrum.de

Patrick Alken
Externer IT-Beauftragter
Telefon: 02361 3705762
Webseite: https://www.edv-alken.de/unsere-referenzen/
Allgemeiner Kontakt
Ludwig-Erhard-Allee 12
D-45665 Recklinghausen
Tel.: 02361-58 28 98 0
Öffnungszeiten:
Mo. – Do.: 07.00 – 16.00 Uhr
Freitag: 07.00 – 14.15 Uhr
Schreiben Sie uns eine Nachricht: