Staplerschulung - Stufe 2 (Zusatzausbildung - Schubmast)
Aufgaben
In Warenlagern und auf Betriebsgeländen transportieren und stapeln Gabelstaplerfahrer/innen der Stufe 2 auf Anweisung von Fachkräften Waren, die meist auf Paletten gelagert sind.
Auch Be- und Entladearbeiten, zum Beispiel von Lkws oder Containern, führen sie mit Gabelstaplern und anderen Flurfördergeräten durch.
In der Regel warten und pflegen sie die Fördergeräte und -einrichtungen selbst.
Zielgruppe
Betriebe, die ihre Mitarbeiter qualifizieren möchten, vorzugsweise aus den Bereichen:
- Lagerwirtschaft
- Produktion
- Industrie
- Bau
- Handwerk allgemein
und Arbeitssuchende und Privatpersonen, die sich qualifizieren und die Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern möchten.
Die Teilnehmer sollten volljährig sein.
Der Führerschein Klasse B (Alt 3) ist erwünscht.
Themen der Weiterbildung
Unfallverhütung
Rechtliche Grundlagen
Physikalische Grundlagen
Maschinenschutz (Steuerung, Lenkverhalten)
Bau, Ausrüstung, Sonderbauarten, Instandhaltung und Pflege von Flurförderfahrzeugen
Praxis
- Praktische Schulung am Schubmaststapler
Voraussetzung zur Teilnahme
Gültiger Fahrausweise der Stufe 1
Beschäftigungsmöglichkeiten
Als Staplerfahrer – Stufe 2 findest du Beschäftigung in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche.
Diese sind z.B. in folgenden Branchen:
- Transport, Verkehr
- Chemie, Pharmazie, Kunststoff
- Elektro
- Fahrzeugbau, -instandhaltung
- Glas, Keramik, Rohstoffverarbeitung
- Handel
- Holz, Möbel
- Metall, Maschinenbau, Feinmechanik, Optik
- Nahrungs-, Genussmittelherstellung
- Papier, Druck
- Textil, Bekleidung, Leder
Beschäftigungsmöglichkeiten
Als Staplerfahrer – Stufe 1 findest du Beschäftigung in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche.
Diese sind z.B. in folgenden Branchen:
- Transport, Verkehr
- Chemie, Pharmazie, Kunststoff
- Elektro
- Fahrzeugbau, -instandhaltung
- Glas, Keramik, Rohstoffverarbeitung
- Handel
- Holz, Möbel
- Metall, Maschinenbau, Feinmechanik, Optik
- Nahrungs-, Genussmittelherstellung
- Papier, Druck
- Textil, Bekleidung, Leder
Aufstiegsmöglichkeiten
Du hast keinen beruflichen Abschluß und hast Interesse dein Wissen im Bereich Lagerlogistik zu vertiefen?
Lass dich zum
- Fachlageristen (m/w/d) oder zur
- Fachkraft Lager & Logistik (m/w/d)
qualifizieren und starte deine Karriere in der Lager und Logistik Branche noch heute.
Kosten und Förderung
Qualifizierungen, die von der „Anerkennungs- und Zulassungsverordnung“ (AZAV) sind, können von
- der Agentur für Arbeit,
- den regionalen Jobcentern
- optierten Kommunen (hier zu gehört auch der Kreis Recklinghausen)
per Bildungsgutschein gefördert werden.
Des Weiteren können im Rahmen des Strukturwandels und der Transformation in Unternehmen, Mitarbeiter weitergebildet werden. Dies soll Unternehmen zukunfts- und wettbewerbsfähig machen.
Die Bundesagentur für Arbeit unterstützt mit der Qualifizierungsoffensive WEITER.BILDUNG unternehmen.
Weitere Leistungsträger sind außerdem
- die Rentenversicherungsträger,
- Berufsgenossenschaften oder auch
- der Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD).
In der Regel werden die Lehrgangskosten und die Prüfungsgebühren der entsprechenden Kammer vom Leistungsträger übernommen.
Für Empfänger von Arbeitslosengeld I (SGB III) oder II (SGB IV) werden die Hilfen zum Lebensunterhalt weiterhin gezahlt.
Außerdem können die Fahrtkosten zu den Ausbildungsstätten und Kinderbetreuungskosten übernommen werden. Da es sich um Einzelfallentscheidungen handelt, informieren Sie sich bitte bei Ihrem Förderträger.
Gerne beraten wir Sie unverbindlich und stellen Ihnen ein entsprechendes Angebot für Ihren Leistungsträger aus.

Unsere nächsten Termine für unsere Staplerprüfungen
Sie möchten das Wissen Ihrer Mitarbeiter auffrischen.
Sprechen Sie uns an. Wir unterbreiten Ihnen ein individuelles Angebot.
Wir bieten Inhouse Schulungen für Unternehmen
Der nächste
Prüfungstermin
10.05. + 11.05..21
Team und Kontakt
Sie haben Fragen, Interesse an einem maßgeschneiderten Angebot oder möchten uns eine Nachricht schicken?
Rufen Sie uns einfach an oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Wir setzen uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung!
ANSPRECHPARTNER NACH BEREICH
Geschäftsführer

Hans-Joachim Balster
Telefon: 02361 582 898 0
E-Mail: hans-joachim.balster@sus-zentrum.de
Leiter Unternehmensentwicklung

Markus Schütz
Telefon: 02361 582 898 22
E-Mail: markus.schuetz@sus-zentrum.de
Unsere Mitarbeiter in der Verwaltung

Carmen Lepping
Kauffrau für Büromanagement
Telefon: 02361 582 898 3
Mobil: 0160 147 949 8
E-Mail: carmen.lepping@sus-zentrum.de

Katrin Höwing
Kauffrau für Büromanagement
Auszubildende
Telefon: 02361 582 898 13
Mobil: 0152 321 817 13
E-Mail: katrin.hoewing@sus-zentrum.de

Tim Cernauskis
Kaufmann für Büromanagement
Auszubildender
Telefon: 02361 582 898 20
Mobil: 0152 321 817 17
E-Mail: tim.cernauskis@sus-zentrum.de
Unsere Mitarbeiter in der Buchhaltung

Melissa Ofenhammer
Finanzbuchhaltung
Telefon: 02361 8900 658
E-Mail: melissa.ofenhammer@sus-zentrum.de
Unsere Ausbilder im Fachbereich Schweißtechnik

Bernd Grundhöfer
Metallbaumeister Schweißfachmann und Schweißwerkmeister (Metallinnung-Vest RE)
Telefon: 02361 890 064 9
Mobil: 0176 120 055 24
E-Mail: bernd.grundhoefer@sus-zentrum.de

Tuncay Durmaz
Ausbilder Schweißtechnik Metallbaumeister und Schweißfachmann
Telefon: 02361 890 065 0
Mobil: 0176 120 055 23
E-Mail: tuncay.durmaz@sus-zentrum.de

Herbert Lehmann
Lehrkraft Schweißerei
Telefon: 02361 890 065 0
E-Mail: herbert.lehmann@sus-zentrum.de
Unsere Ausbilder im Fachbereich Metallbau

Stefan Jettka
Metallbaumeister
Innungsbeauftragter Metallinnung Vest Recklinghausen
Telefon: 02361 582 898 8
Mobil: 0176 120 055 26
E-Mail: stefan.jettka@sus-zentrum.de

Heinrich Reinhardt
Maschinenbaumeister
Schweißfachmann
Telefon: 02361 890 064 5
Mobil: 0176 120 055 27
E-Mail: heinrich.reinhardt@sus-zentrum.de

Klaus Tiemann
Metallbaumeister
Schweißfachmann
Telefon: 02361 890 064 1
Mobil: 0162 5781727
E-Mail: klaus.tiemann@sus-zentrum.de
Unsere Ausbilder im Fachbereich Hochbau

Ali Celik
Maurermeister
Stahl- und Betonbaumeister
Telefon: 02361 890 065 1
Mobil: 0176 120 055 28
E-Mail: ali.celik@sus-zentrum.de

Rainer Zobus
Maurermeister
Telefon: 02361 890 065 1
Mobil: 0176 120 055 29
E-Mail: rainer.zobus@sus-zentrum.de
Unsere Ausbilder im Fachbereich Ausbau

Andreas Kopitzky
Fliesenlegermeister
Stuckateurmeister
Ausbilder
Telefon: 02361 582 898 7
Mobil: 0176 120 055 33
E-Mail: andreas.kopitzky@sus-zentrum.de

Roland Piech
Ausbilder Fliesenbereich
Telefon: 02361 582 898 6
Mobil: 0176 120 055 32
E-Mail: roland.piech@sus-zentrum.de

Andreas Stöcker
Zimmerermeister
Telefon: 02361 890 065 1
Mobil: 0176 120 055 30
E-Mail: andreas.stoecker@sus-zentrum.de
Unsere Ausbilder im Fachbereich Lager & Logistik

Markus Burau
Ausbilder Lagerlogistik Staatlgepr. Betriebswirt
Telefon: 02361 582 898 2
Mobil: 0176 120 055 31
E-Mail: markus.burau@sus-zentrum.de

Markus Poniewski
Ausbilder Lager/Logistik Dachdeckermeister
Telefon: 02361 582 898 4
Mobil: 0152 321 817 16
E-Mail: markus.poniewski@sus-zentrum.de
Unsere Fachkräfte für Arbeitssicherheit

Andreas Stöcker
Fachkraft Arbeitssicherheit
Telefon: 02361 890 065 1
Mobil: 0176 120 055 30
E-Mail: andreas.stoecker@sus-zentrum.de
Unsere Mitarbeiter im Infrastrukturmanagement & der IT

Werner Koch
Elektrotechniker
Telefon: 02361 582 898 3
Mobil: 0152 321 817 15
E-Mail: werner.koch@sus-zentrum.de

Jan Zachulski
Fachinformatiker Systemintegration
Auszubildender
Telefon: –
Mobil: 0176 234 426 73
E-Mail: jan.zachulski@sus-zentrum.de
Allgemeiner Kontakt
Ludwig-Erhard-Allee 12
D-45665 Recklinghausen
Tel.: 02361-58 28 98 0
Fax: 02361-58 28 98 28
Kostenlose Servicenummer
0800 – 58 28 000
Öffnungszeiten:
Mo. – Do.: 07.00 – 16.00 Uhr
Freitag: 07.00 – 14.15 Uhr
Schreiben Sie uns eine Nachricht: